Zum Hauptinhalt springen

Online-Terminbuchung über Ihre Webseite ab sofort möglich

Online-Terminbuchung war bisher im debevet nur über die around.pet App nutzbar. Da uns viele Anfragen erreichten, ob es nicht eine Lösung über ein sogenanntes Webwidget (also eine Buchung im Browser) geben kann, wurde diese im September 2023 verwirklicht.

Sie können unser Webwidget von Ihrer Homepage aus verlinken und haben sehr viele Möglichkeiten, ihren Kunden Termine zur Onlinebuchung anzubieten:

  • direkt buchbare Termine (z.B. Sprechstunde, Impfung)
  • Terminanfragen (z.B. einfache OPs, umfangreichere Termine, die Sie noch einmal selbst bestätigen möchten) 

Sie können selbst bestimmen, wann und wie die Termin"arten" angeboten werden:

  • Terminlänge
  • Buchungsabstände 
  • Terminverfügbarkeiten
  • Tierarzt, der diesen Termin anbietet

sind alle von Ihnen selbst einzustellen. 

Wie Sie die Einstellungen vornehmen, erfahren Sie in unserem Handbuch. Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch gern bei der Einrichtung.

HIER lernen, wie es geht!

Dieser Service kostet Sie keinen Aufpreis!

 

 

 

Standardbehandlungen/ Behandlungsvorlagen in Funktion erweitert

Um Ihnen noch mehr Möglichkeiten zur schnelleren Abrechnung zu verschaffen, haben wir ein großes Update der Behandlungsvorlagen veröffentlicht.   

Folgende Neuerungen sind nun möglich:  

  • Jeden Posten in der Vorlage mit einem abweichenden Faktor versehen (überschreibt den evtl. am Produkt liegenden abweichenden Faktor dann NUR in dieser Vorlage)
  • Direkte Live-Vorschau des entstehenden Preises der Vorlage
  • Beim Einfügen der Vorlage schnell und einfach die gesamte Vorlage erneut faktorisieren (z.B. für Tierschutz falls erwünscht 1-fachen GOT Satz, im Notdienst 3-fachen GOT-Satz etc.) 
  • Beim Einfügen der Vorlage Überblick, was in dieser enthalten ist, sowie eine Preisvorschau

Außerdem sind in der Darstellung in der Behandlungsansicht immer die aktuell gewählten GOT Sätze ab sofort angezeigt und können auch in der Behandlung vor der Abrechnung nach Wunsch einzeln noch einfacher verändert werden als zuvor.   

Alle Anleitungen zum Nutzen dieser Funktionen finden Sie, auch mit Videoanleitung, in unserem Handbuch: 

https://handbuch.debevet.de/docs/Patienten/Behandlungsvorlagen

 

Terminbuchungsneuerungen- Arbeitszeiten müssen angelegt werden

Da unsere Terminbuchungsmöglichkeiten für die Onlinebuchung ständig erweitert werden, haben wir ein Update der around.pet App herausgebracht. 

Dieses macht es möglich, dass die Kalender Ihrer Mitarbeiter zum Buchen genutzt werden können, aber die Terminbuchung basiert nun auf den Arbeitszeiten.

Das bedeutet, dass Sie , wenn Sie die Terminbuchung weiter nutzen wollen, einen Arbeitszeitplan erstellen müssen. Dies gilt auch, wenn Sie alleiniger Mitarbeiter sind. 

Die Öffnungszeiten der Praxis werden nicht herangezogen.

Ideal nutzen Sie dann die Terminanlässe, um Ihren Patientenbesitzerin ein wenig Vorauswahl zu ermöglichen.

Lernen Sie im Handbuch, wie Sie einen Arbeitszeitplan anlegen:

https://handbuch.debevet.de/docs/Arbeitszeitplanung/Arbeitszeitplanung

Schnittstelle für die Verrechnungsstelle TVH

Ab sofort können Sie Ihre Rechnungen mit nur einem Klick direkt an die Verrechnungsstelle Heide (TVH) senden!

Ideal für alle, die nicht länger hinter offenen Rechnungen "herlaufen" wollen- die Verrechnungsstelle kümmert sich um alles für Sie.

Für Fragen zu deren Konzept und Anmeldung, schauen Sie bitte unter https://www.tvheide.de/

Eine Anleitung, wie spielend leicht Sie die Schnittstelle einrichten können und die Rechnungen abtreten können finden Sie hier:

https://handbuch.debevet.de/docs/Erweiterungen/tvh

 

Update mit neuen Funktionen

Wie Sie als Nutzer wissen, versuchen wir immer, alle Ihre Wünsche nach und nach umzusetzen und durch Updates unsere Software immer besser zu machen. 

Heute gingen folgende neue Features live:

  1. Die Impferinnungen sind nun sortierbar, nach Datum, Typ und Grund
  2. In die Vorlagen für "Unterschrifts-Dokumente" (z.B. Narkoseeinwilligung) sind nun div. Variablen nutzbar, z.B. Patientenname, Chipnummer etc.
  3. Bei der Erstellung von Vorlagen werden bei der Suche nach Medikamenten endlich die Lagerbestände und Hersteller sauber angezeigt
  4. Am Produkt kann nun die Package Identifier Nummer hinterlegt werden (Pflicht für die neuen Antibiotika Meldungen an die HIT). Diese wird leider nicht von der Barsoi geliefert und muss zur Zeit manuell eingepflegt werden)
  5. Pro Terminanlass kann eine Mindeststornierungszeit angelegt werden

Barsoi Import mit Wartezeiten und Wirkstoffen

Gute Neuigkeiten für alle Großtierärzte!

Ab Februar 2022 werden in der debevet Software alle Informationen aus der Barsoi plus bzw. Barsoi mit Wartezeiten mit abgebildet.

Das betrifft (je nach Version Ihrer Barsoi Liste): 

  • Wartezeiten nach Tierart
  • Wirkstoffe und Konzentration 

Bitte beachten Sie, dass wir aktuell alle Informationen aus der Barsoi 1:1 übernehmen. 

Wenn Informationen FEHLEN sollten, gleichen Sie bitte zunächst die xml Datei ab, wenn die Daten dort auch fehlen, wenden Sie sich bitte an Barsoi, nicht an debevet. 

 

TASSO Schnittstelle

Tiere mit debevet einfach und digital registrieren

Um mehr Tiere bei TASSO korrekt zu registrieren, bieten wir ab sofort eine Schnittstelle an, mit der Sie mit wenigen Klicks von Ihnen gekennzeichnete Tiere direkt online registrieren können. So vermeiden Sie, dass die Tierhalter dies vergessen und Fundtiere nicht zugeordnet werden können. 

Lernen Sie im Handbuch, wie Sie die Schnittstelle einrichten und nutzen: 

TASSO Schnittstelle einrichten

Telemedizin/Videosprechstunde bei debevet

Neue Funktion bei debevet:

Entdecken Sie unsere integrierte Plattform für eine Telemedizin/Videosprechstunde bei debevet in Zusammenarbeit mit around.pet, die App für Tierbesitzer.

Eine Anleitung zur neuen Funktion finden Sie hier: https://handbuch.debevet.de/docs/Videosprechstunde/Videosprechstunde

Wenn Sie Fragen, Probleme oder Anregungen dazu haben, können Sie uns sehr gerne auch über unser Kontaktformular kontaktieren.

Jahreswechsel - bitte bei der Buchhaltung beachten!

Liebe debevet Nutzerinnen und Nutzer,

 

beachten Sie zum Jahreswechsel folgende Besonderheiten zu den Buchhaltungskonten (Salden) in der Buchhaltung: (je nachdem, welche unserer Buchhaltungsvarianten Sie nutzen)

 

debevet Buchhaltung:  

Hier müssen Sie einen Saldenvortrag vornehmen. Bedeutet konkret, dass Sie den letzten Stand der Buchhaltungskonten, der am 31.12.2022 vorliegt, kopieren müssen und jenen am 01.01.2023, wenn Sie ihn genauso übertragen möchten, über Belege-> Vorlage-> Auswahl: Saldenvortrag -> Konto: Kasse/Forderung aus Lieferung und Leistung/Geldtransit -> entsprechenden Betrag einfügen-> dann buchen.

Welche Konten dies jeweils sind (die Nummern) können Sie unter Buchhaltung-Konten nachschauen (bedenken Sie SK03/04). Sie müssen dies für die Konten Kasse, Forderung aus Lieferung und Leistung sowie Gekdtransit vornehmen.

Unseren Artikel im Online-Handbuch finden Sie hier:

https://handbuch.debevet.de/docs/Erweiterungen/devevet_buchhaltung#salden-privateinlagen-privatentnahmen

 

Collmex Buchhaltung:

Hier erfolgt der Übertrag der Bestandskontensalden automatisch.

 

Lexoffice Buchhaltung:

Hier findet alles zum Saldenvortrag und entsprechenden Buchhaltungskonten in der Lexoffice-Andwendung statt. Bitte informieren Sie sich dazu beim Lexoffice Support oder im entsprechend Handbuch von Lexoffice.

 

Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2023!

 

Ihr debevet Team

 

Webinar Warenwirtschaft

Inventur wird zum Kinderspiel- voll automatisch

Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir entschieden, das Webinar zum Thema Warenwirtschaft noch einmal als Youtube Video zur Verfügung zu stellen.

Wir hoffen sehr, dass Ihnen das die Inventur erleichtert und generell weiterhilft, die Warenwirtschaft zu verstehen und ideal zu nutzen.

 

Hier geht es zum Video. KLICK

Umfangreiches Update

kleinere und größere Neuerungen

Heute wurde unser neues Update online genommen, wir freuen uns über folgende Neuerungen und Verbesserungen:

  • Die Nutzung des Mahnungslaufes wurde einfacher, nach dem Erstellen des Mahnungslaufes kann nun über den Button "Schließen" direkt zur Übersicht der Mahnungen zurück gekehrt werden
  • Das Ausbuchen abgelaufener Chargen ist nun auch einfach und schnell als Sammelausbuchung zu absolvieren, nicht mehr jede Charge einzeln
  • Beim Nutzen von Chargen in den Vorlagen wird nun bei einem Konflikt (mehrere Chargen aktiv) eine Abfrage gemacht, welche genutzt werden soll, so dass es nicht mehr zu Problemen in der Inventur kommt
  • Es ist nun möglich, den Kunden seine Mailadresse verifizieren zu lassen, um eine höhere Sicherheit für die Zustellung von Mails zu gewährleisten
  • Es gibt ab sofort einen Massenversand für Impferinnungen, diese können mit einem Klick nun an alle verschickt werden
  • Die debevet Software hat ab sofort eine eigens integrierte Plattform für eine Telemedizin/Videosprechstunde

Und in den nächsten Wochen(wir warten auf die Freigabe von Tasso) wird die neue Tasso Schnittstelle aktiviert!

Dann können Sie direkt digital und einfach Tiere, die Sie chippen/tätowieren bei Tasso registrieren, ohne Papier- direkt mit wenigen Klicks!

Anleitungen zu allen Neuerungen finden Sie in unserem Handbuch!

Handbuch debevet

Neue Laboklinschnittstelle ab 28.11.2022

Bessere Funktionen und automatische Preisaktualisierungen

Liebes Praxisteam,

 

wir von Laboklin haben zusammen mit debevet die Schnittstelle Labor / Software auf den neuesten Stand gebracht.

Die neue Schnittstelle kann und muss ab dem 28.11.2022 eingerichtet und genutzt werden.


Hierfür wird nun, für umfassende Sicherheit, für jede Praxis die Eingabe neuer Zugangsdaten in Ihrem Praxisprogramm benötigt.

Die Zugangsdaten sind gleich denen für MeinLabor (app.laboklin.com) auf der Laboklin Webseite, 
Sie wurden bereits dafür registriert.
 
Sie wissen Ihr Passwort nicht oder nicht mehr? Dann können Sie hier ein neues Passwort anfordern. https://app.laboklin.com/password/reset
Für die Anforderung eines neuen Passwortes, muss zwingend die E-Mail-Adresse verwendet werden, mit der Sie sich registriert hatten.
Wenn Sie diese nicht mehr wissen oder andere Fragen haben, scheuen Sie sich nicht und melden sich gerne einfach

telefonisch 0971-7202 777 oder per E-Mail an service@laboklin.com.

 

Schöne Grüße aus Bad Kissingen

 

Ihr Laboklin-Team

Neue GOT verfügbar

Inklusive Option zu abweichendem Faktor für GOT Posten

Damit Sie noch Zeit haben, sich mit der neuen GOT auseinanderzusetzen, Ihre Vorlagen zu erstellen und unsere neue Funktion zu testen, ist seit dem 6.10.2022 der neue GOT Katalog verfügbar. Diesen können Sie wie gewohnt über die Kataloge importieren:

Anleitung Katalog /GOT importieren

Außerdem gibt es eine tolle Neuerung: Sie können nun global für einzelne Posten auf Wunsch einen abweichenden Faktor hinterlegen. Das bedeutet, dass Sie zum Beispiel Röntgenaufnahmen 2-fach, aber Allgemeine Untersuchungen 1,3-fach in Rechnung stellen können, selbst, wenn Ihr Satz global im Programm auf 1,5-fach gesetzt ist (Beispiel). 

Anleitung abweichender Faktor

Neue Funktion: Terminanlässe im Kalender

Schneller und effizienter Termine anlegen

Mit unserem heutigen Update ermöglicht debevet Ihrer Praxis, Terminanlässe vorzugeben.

Vorteile:

- Schnelles Anlegen von Terminen eines bestimmten Anlasses

- Jeder Terminanlass kann eine eigene Zeitspanne zugewiesen bekommen

- Terminanlässe können von einem oder mehreren Behandlern angeboten werden

 

Mittelfristig werden diese Terminanlässe auch über die App buchbar werden. 

Eine Anleitung zur neuen Funktion finden Sie hier:  

Terminanlässe in debevet

 

Webinar Warenwirtschaft

digitale Apothekenverwaltung leicht gemacht

Bisher haben Sie die Warenwirtschaft nicht voll umfänglich genutzt?

Im Webinar lernen Sie endlich, wie alles zusammen gehört!

 

* Produkte , Packungsgrößen und Preise  

* Warenbestand aktiv und passiv

* Inventurpflichtig ja oder nein?

* Abgelaufene Chargen ausbuchen

* Inventur durchführen

Datum: 18.10.2022

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Anmeldung hier: 

https://next.edudip.com/de/webinar/apothekenfuhrung-digital-warenwirtschaft-leicht-gemacht/1842370

EiVIS Schnittstelle

Bilddaten kinderleicht beauftragen und einlesen

Seit Ende August 2022 haben wir eine EiVIS Schnittstelle eingerichtet!

Alle Bilddaten aus verschiedenen Geräten, können über die EiVIS Software nun direkt und bequem aus der Behandlung beauftragt und dort auch blitzschnell wieder eingelesen werden. So landen die Bilddaten direkt in der Kartei des Patienten.

Eine Anleitung zur Einrichtung der neuen Schnittstelle finden Sie hier: 

Anleitung EiVIS Schnittstelle - debevet

 

 

Webinar - Untersuchungsprofile nutzen - 6.9.2022 , 19 Uhr

Schnelle und einheitliche Dokumentation mit nur einem Klick

Kennen Sie eigentlich die Funktion der Untersuchungsprofile im debevet?

Mit Untersuchungsprofilen können Sie jede beliebige Untersuchung als Vorlage mit Auswahl oder Freitextmöglichkeiten hinterlegen und diese immer wieder abrufen.

So dokumentieren Sie den Untersuchungsgang immer gleichbleibend, übersichtlich und klar. 

Die Ergebnisse/Befunde können direkt gedruckt oder verschickt werden.

Beispiele hierfür sind: 

  • Neurologische Untersuchung
  • Orthopädische Untersuchung
  • Allgemeine Untersuchung
  • Urinbefunde
  • Chiropraktische Befundung
  • Augenuntersuchungen
  • Kotuntersuchungen

Ich zeige Ihnen gern in einem kurzen Webinar alle Tricks und Kniffe!

Vortragende: Imke Niewöhner, Tierärztin 

Datum: 6.9.2022, 19 Uhr 

Melden Sie sich hier an:  Webinar Untersuchungsprofile anmelden

Kartenzahlung anbieten - SumUp nutzen

Ohne monatliche Kosten Kartenzahlung anbieten

Eventuell haben Sie es bereits entdeckt: debevet hat nun eine Schnittstelle zu SumUp.

Für die, die SumUp noch nicht kennen: Es ist ein Kartenzahlungs-System, welches ohne monatliche Kosten und ohne Telefonleitung auskommt.

Das Gerät wird mit dem Handy/Smartphone bzw. Tablet via Bluetooth verbunden und nutzt dann dessen Datenverbindung.  

Das sehr kleine Gerät ist handlich und kann hervorragend mobil genutzt werden. 

Die Rechnung kann dann direkt im debevet mit SumUp bezahlt werden. Dabei kann die debevet Software dann direkt das Gerät ansteuern, die passende Rechnungssumme wird direkt übertragen und der Kunde kann mit oder ohne PIN Eingabe bezahlen. 

In den meisten Fällen ist sogar eine kontaktlose Zahlung mit Karte, Smartphone oder Smartwatch möglich!

Was Sie dafür tun müssen:

1. SumUp im debevet aktivieren

2. Einen Account bei SumUp erstellen (kostenfrei)

3. Sich ein passendes Gerät bei SumUp aussuchen und bestellen (einmaliger Preis) 

4. Die SumUp App installieren und das Gerät (Handy oder Tablet) im debevet aktivieren/anmelden

Anleitung SumUp

Update - Inventurliste ersetzt

Mit dem neuesten Update haben wir die Inventurliste entfernt. Die Warenbestände können nun für eine Inventur ausgedruckt werden.

Besonders praktisch: Dabei kann auch nur die Liste mit BTM Bewegungen gedruckt werden, wenn dies gewünscht ist. 

Korrekturen können nun direkt am Warenbestand eingegeben werden. 

Genaueres dazu finden Sie hier:  

Inventur und Warenbestände

Webinar am 19.7.2022: Tierkrankenversicherung- Erfolgsfaktor für Ihre Praxis

Einfach und schnell direkt über eine Schnittstelle abrechnen

Mittlerweile ist es bei Praxen, Kliniken und Verbänden angekommen: Ein hoher tiermedizinischer Versorgungsstandard ist ohne Tierversicherung bald nicht mehr finanzierbar. Dennoch will sich so richtig keiner mit dem Thema beschäftigen, obwohl es zunehmend mehr mit dem Erfolg einer Tierarztpraxis/-klinik zu tun hat. Bei den Humanmedizinern: Kasse oder Privat. Bei Tiermedizinern: Cash oder ?.

Wir beleuchten in diesem Webinar folgende Themen:

1. Die aktuelle Versicherungssituation in Deutschland

2. Wie profitiert eine Praxis/Klinik von mehr Versicherten?

3. Wie gehe ich als Tierärztin / Praxisteam mit dem Thema: Empfehlung einer Tierversicherung um?

4. Innovation: Zusage der Kostenübernahme in Echtzeit und Abrechnung in Sekundenschnelle

5. Die Partnerpraxis-Initiative von TIERdirekt

6. Vorführung der Schnittstelle zu debevet

Dazu beantworten wir gerne Ihre Fragen.

>>JETZT ANMELDEN<<

Update

Es ist soweit – Wir haben wieder ein Update für Sie

Sie haben nun die Möglichkeit, Ihre Neukunden mehr als ein Tier bei der Kundenregistrierung anlegen zu lassen. Über die Kundenregistrierung wird nun auch eine implizite Speicherung der E-Mail-Adresse unter Allgemein mit Aktivierung des Hakens bei Zustimmung vorgenommen.

In den Einstellungen zur Kundenregistrierung können Sie jetzt die Erweiterung vornehmen, Ihrem Kunden bei der Kundenregistrierung direkt eine Einladungsmail zur Nutzung von der around.pet App zu versenden.

Des Weiteren gibt es nun auch die Möglichkeit einen Befundungstext für die Behandlungsvorlage vorzudefinieren und in der Patientensuche können Sie mittels der Daten des Patienten-Standortes diese in der Ergebnisliste darstellen lassen.

Darüber hinaus haben Sie nun die Möglichkeit einzustellen, ob Sie das Löschen einer Position in der Behandlung ohne Zwischenabfrage benutzen möchten.

Zuordnung von Benutzern zu Zahlungsbedingungen & Lagerorten

Sie können nun Lagerorten und Zahlungsbedingungen einzelnen Benutzern Ihrer Praxis einfach zuordnen. Wenn kein Nutzer bei einer Zahlungsbedingung oder einem Lagerort einen Haken hat, wird diese/-r allen Benutzern angezeigt. Sobald ein Benutzer einen entsprechenden Haken hat, wird dieser Lagerort bzw. diese Zahlungsbedingung nur diesem in der Behandlung, Warenwirtschaft und Salden angezeigt.

 

Online-Terminvereinbarung und Dokumenten-Service

Die around.pet App für Tierbesitzer

Entdecken Sie die Online-Terminvereinbarung und den Dokumenten-Service mit der around.pet App für Tierbesitzer. Hier finden Sie den dazugehörigen Artikel aus dem Online-Handbuch. Entsprechende Videos folgen in der nächsten Woche. Wenn Sie Fragen, Probleme oder Anregungen dazu haben, können Sie uns sehr gerne über dieses Kontaktformular kontaktieren.

Webinar zur Online-Neukundenregistrierung

 

Sie möchten Zeit sparen bei der Erfassung von Neukunden, deren Patienten und der Datenschutzerklärung? Nehmen Sie an unserem Webinar teil, wo Sie gezeigt bekommen, wie genau Ihnen die Online-Neukundenregistrierung hilft und Zeit spart.

Wann? 26.04.2022 18:30-19:15

Mit wem? Andreas Kraft, Tierarzt bei debevet

Für wen? Alle Tierärzte, die Zeit bei der Erfassung von Patienten (-besitzer) daten, Datenschutzerklärungen und Anamnesebögen in debevet sparen wollen.

Preis? Kostenlos

Wo? Nach der Anmeldung schicken wir Ihnen alle Infos per Mail zu!

->Jetzt anmelden<-
 

TIERdirekt-Schnittstelle

Direkte elektronische Abrechnung mit einer Tierkrankenversicherung

Nun können Sie Ihre Rech­nung einfach und bequem in Echt­zeit an TIERdirekt über­mitteln. Sie bekommen einen sofortigen Leistungsabgleich. Der Erstattungs­betrag kann direkt an Sie überwiesen werden. 

Hier finden Sie den Link zu TIERdirekt-Versicherung

Hier der Link zum Online-Handbuch für die Einrichtung der Erweiterung

Testung Online-Terminvereinbarung und Dokumenten-Service

Die around.pet App für Tierbesitzer

Testen Sie mit uns die Online-Terminvereinbarung und den Dokumenten-Service mit der around.pet App. Über dieses Kontaktformular können wir Sie aufnehmen, Ihnen eine persönliche Einführung in die Anwendung geben und Sie für die Testung freischalten. Hier finden Sie auch schon den dazugehörigen Artikel aus dem Online-Handbuch.

debevet Update am 06.12.2021

Tiefere Integration Collmex-Buchhaltung und erweitertes Wartezimmer

Am Montag den 06.12.2021 findet ein Update von debevet statt. Dieses beinhaltet Erweiterungen der Collmex-Schnittstelle, des Wartezimmers und der Warenwirtschaft. 

Für Collmex-Nutzer wird die Erfassung entsprechender Zahlungen (Kunden- und Lieferantenrechnungen)  sowie ein direkter DATEV-Export an den Steuerberater in debevet möglich sein. Auch die Verwaltung der Belege ist nun in debevet möglich.

Wichtig: Die Buchungsbelege sind standardmäßig nur für den Kontoadmin sichtbar. Für weitere Benutzer muss der Administrator das Recht in der Benutzerverwaltung setzen.

Hier die Links für die Artikel (bezüglich Collmex) im Online-Handbuch:
Zahlungen erfassen 
https://handbuch.debevet.de/docs/Fakturierung/Rechnungen#rechnung-als-bezahlt-setzen

DATEV-Export
https://handbuch.debevet.de/docs/Buchhaltung/Datev

Belege
https://handbuch.debevet.de/docs/Buchhaltung/Belege

 

Das Wartezimmer wird um eine Spalte mit dem Titel des Kalendereintrages, dem behandelnden Tierarzt sowie eine Mitteilungsspalte erweitert.

Für Nutzer die das Wartezimmer nicht nutzen möchten, weißen wir auf die Möglichkeit hin, dieses über Administration (drei Zahnrädchen)→ Einstellungen (ein Zahnrad)→ Reiter „Allgemein“→ „Häkchen entfernen“ bei Wartezimmer, zu deaktivieren.

Details über Erstellung und Änderung von Terminen

Mehr Informationen zur Entstehung und Bearbeitung von Terminen

Sie können nun bei den Termindetails sehen, welcher Benutzer den Kalendereintrag erstellt und/oder geändert hat. Angezeigt werden jeweils Benutzer, Datum und Uhrzeit.

Warenwert

Anzeige des Warenwertes der Inventur

Sie können sich nun den Warenwert der Inventur anzeigen lassen. Warenwirtschaft→ Warenbestände→ Inventurliste→ Drucker-Symbol→ Häkchen bei "Warenwert".

Versand von Dokumenten

Schneller Versand von Dokumenten per E-Mail

Sie können Dokumente nun über den Menü-Button mit den drei Punkten direkt an Ihren Kunden senden.

debevet Buchhaltung

Export der Buchhaltungsbelege bei Nutzung der debevet Buchhaltung

Sie können nun, wenn Sie die debevet Buchhaltung benutzen, die Belege über Administration → Export/Import → Export → Listeneintrag: "Belege" herunterladen.

Untersuchungsprofile

Kot- und Standarduntersuchung (Vitalparameter) für Hunde und Katzen

Ab sofort stehen für Hunde und Katzen die ersten beiden vorgefertigten Untersuchungsprofile samt Untersuchungsschritten, Einheiten und Normwerten zur Verfügung. Gehen Sie auf Administration → Einstellung: Behandlung und aktivieren Sie die Checkbox "debevet Untersuchungsprofile verwenden", um nun unsere Profile "Standarduntersuchung" oder "Kotuntersuchung" für Hunde und Katzen verwenden zu können.

Weitere Profile folgen in Kürze...

Standardfilter für Medikamente in der Behandlung

Lediglich nach vorrätigen Medikamenten suchen

Es ist nun möglich, folgende Funktion unter Administration →  Einstellungen zu nutzen: Behandlungen, bei denen die neue Checkbox "Nur lagernde Produkte" ausgewählt wird, zeigen  bei der Medikamentensuche in der Behandlung dann fallweise nur solche Medikamente an, die Sie auch aktuell in der Hausapotheke vorrätig haben.  Anderweitig können Sie fallweise in der Behandlung die Medikamentensuche auch wieder ausweiten, so dass erneut im ganzen Katalog gesucht wird. 

 

 

Behandlung

Untersuchungen systematisch erfassen

Ab sofort können eigene Untersuchungen auch als Untersuchungsprofile definiert werden, anhand derer Sie in der Kartei Ergebnisse systematisch erfassen und optional mit Normwerte vergleichen können. 

Kundendetails

Telefon und Email mit Klickdial bzw. Emailaufruf

In der Behandlung werden fortan ebenfalls die Emailadresse(n) als auch Telefonnummer(n) des Tierhalters angezeigt. Ein Klick öffnet - sofern vorhanden - Ihr Emailprogramm oder Ihre Telefonanwendung und übergibt die entsprechende Mailadresse oder Rufnummer.

Mahnwesen

Für die lexoffice-Buchhaltung und die interne Buchführung

Ab sofort können Sie für Rechnungen direkt aus debebet Mahnungen erzeugen. Sollten Sie die Collmex Buchhaltung verwenden, empfehlen wir aufgrund des weitaus größeren Funktionsumfangs, weiterhin das dortige Mahnwesen zu verwenden. 

Die Anleitung für das neue Mahnwesen in debevet erfolgt in der nächsten Woche.  

Terminerstellung

Termine aus der Kartei heraus erstellen

Mittels des Icons für Kalendereinträge können Sie aus der Kartei heraus für den ausgewählten Patienten einen Termin erzeugen. Sie werden sofort auf die Kalenderübersicht geleitet, die Ihnen den aktuell "zwischengespeicherten" Patienten anzeigt, so dass Sie umgehend einen Termin für diesen anlegen können. 

Behandlungstermine, die in der Zukunft liegen, werden links in der Kartei des Patienten angezeigt und können von dort aufgerufen, eingesehen bzw. bearbeitet werden. 

Aufgaben (Journal)

Erstellung und Darstellung aus der Kartei

Ab sofort können Sie mit dem Icon für Aufgaben aus der Kartei heraus direkt eine Aufgabe für den aktuellen Patienten anlegen. Unerledigte Aufgaben werden in der Kartei des Patienten links angezeigt und können von dort aufgerufen und bearbeitet werden. 

Festschreibung von 0-Euro-Rechnungen

Automatische Verbuchung als "Erledigt"

Sollten Sie Rechnungen mit einem Gesamtbetrag von 0 Euro erstellen, können Sie diese mittlerweile auch "verbuchen". Die Rechnung wird über die Buchungsfunktion festgeschrieben und sofort als "Erledigt" ausgebucht. Ein elektronischer Buchungsbeleg erfolgt nicht, da gemäß des Standards einer ordnungsgemäßen Buchführung ein Buchungssatz keine 0-Werte enthalten darf.

Erweiterte Statistiken

Nettoumsatz je Benutzer und Mengen im Export

Die Statistik zum Umsatz je Anwender wurde insoweit angepasst, dass für den jeweils frei eingestellten Zeitraum der Gesamtnettoumsatz des jeweiligen Anwenders (z.B. Tierarzt) sofort ersichtlich ist. 

Darüber hinaus wurde in die Statistik des Gesamtnettoumsatzes zu den einzelnen Produkten und Dienstleistungen die Stückzahl mit in den Download aufgenommen. 

Patientengewicht mit bis zu drei Nachkommastellen

Für die "leichteren" Patienten

Damit auch bei den kleinsten und leichtesten Patienten das Gewicht genau erfasst werden kann, ist es ab sofort möglich, das Gewicht mit bis zu drei Nachkommstellen zu erfassen. 

Verbesserte Visualisierung von Röntgen, Ultraschall und anderen Dokumente

Mehr als eine Datei pro Untersuchung hochladen

Ab sofort können in einem Upload für eine Untersuchung mehrere Bilder oder Dokumente gebündelt in die Kartei geladen werden. Dadurch lassen sich u.a. Serien von Aufnahmen zu einer Röntgenuntersuchung in einem Vorgang hochladen und danach als gemeinsame Reihe aus einer Untersuchung darstellen.

Des Weiteren wurde die Betrachtungsansicht für Bilder und Dokumente auf den den gesamten Bildschirm (Fullscreen) ausgeweitet.  

Mehrmalige Befundung pro Tag

Erstellung neuer Einträge pro Tag und von unterschiedlichen Personen

Ab sofort können an einem Tag als auch von wechselnden Personen neue Einträge in das Freitextfeld "Befundung" eingetragen und in der Kartei gesichert werden. Somit ist es gerade im Klinikbetrieb möglich, die mehrmaligen Visiteneinträge chronologisch und mit Angabe des Verfassers (z.B. Arzt, Helfer)schnell zu überblicken. 

Einträge erstellen in einem Auftrag

Karteikarteneinträge für eine andere Person erfassen

Mit dieser neuen Funktion könnnen Sie ab sofort Karteikarteneinträge für andere Kollegen aus dem Praxisteam vornehmen. Der Eintrag wird dann mit dem Namen des anderen in der Kartei geführt - es wird allerdings deutlich signalisiert, dass dieser den Eintrag nicht selbst vorgenommen hat.

Der angemeldete Benutzer, der den Eintrag abgespeichert hat, kann schnell visualisiert werden, ebenso die Uhrzeit der Erfassung. 

Stationäre Behandlung

Stationsverwaltung und stationäre Behandlung

Seit dem heutigen Tag ist es in debevet möglich, (klinische) Stationen zu administrieren sowie Patienten aus der Kartei stationär aufzunehmen und auch wieder zu entlassen. Eine Stationsübersicht mit der aktuellen Belegung erleichtert dabei die Visite und sorgt für einen Überblick. 

Einsatzplanung

Arbeitszeiten planen und im Kalender visualisieren

Sie können seit heute die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter für frei definierbare Zeiträume planen. In der neu eingeführten Kalenderansicht "Belegung vertikal" werden die Zeiten der Mitarbeiter für die geplante Anwensenheit oder Abwesenheit sichtbar unterschieden. Dies ermöglicht beispielsweise, zukünftige Behandlungstermine bei einem ausgewählten Arzt zu planen.