Update
Es ist soweit – Wir haben wieder ein Update für Sie
Sie haben nun die Möglichkeit, Ihre Neukunden mehr als ein Tier bei der Kundenregistrierung anlegen zu lassen. Über die Kundenregistrierung wird nun auch eine implizite Speicherung der E-Mail-Adresse unter Allgemein mit Aktivierung des Hakens bei Zustimmung vorgenommen.
In den Einstellungen zur Kundenregistrierung können Sie jetzt die Erweiterung vornehmen, Ihrem Kunden bei der Kundenregistrierung direkt eine Einladungsmail zur Nutzung von der around.pet App zu versenden.
Des Weiteren gibt es nun auch die Möglichkeit einen Befundungstext für die Behandlungsvorlage vorzudefinieren und in der Patientensuche können Sie mittels der Daten des Patienten-Standortes diese in der Ergebnisliste darstellen lassen.
Darüber hinaus haben Sie nun die Möglichkeit einzustellen, ob Sie das Löschen einer Position in der Behandlung ohne Zwischenabfrage benutzen möchten.
Zuordnung von Benutzern zu Zahlungsbedingungen & Lagerorten
Sie können nun Lagerorten und Zahlungsbedingungen einzelnen Benutzern Ihrer Praxis einfach zuordnen. Wenn kein Nutzer bei einer Zahlungsbedingung oder einem Lagerort einen Haken hat, wird diese/-r allen Benutzern angezeigt. Sobald ein Benutzer einen entsprechenden Haken hat, wird dieser Lagerort bzw. diese Zahlungsbedingung nur diesem in der Behandlung, Warenwirtschaft und Salden angezeigt.

Online-Terminvereinbarung und Dokumenten-Service
Die around.pet App für Tierbesitzer
Entdecken Sie die Online-Terminvereinbarung und den Dokumenten-Service mit der around.pet App für Tierbesitzer. Hier finden Sie den dazugehörigen Artikel aus dem Online-Handbuch. Entsprechende Videos folgen in der nächsten Woche. Wenn Sie Fragen, Probleme oder Anregungen dazu haben, können Sie uns sehr gerne über dieses Kontaktformular kontaktieren.
Webinar zur Online-Neukundenregistrierung
Sie möchten Zeit sparen bei der Erfassung von Neukunden, deren Patienten und der Datenschutzerklärung? Nehmen Sie an unserem Webinar teil, wo Sie gezeigt bekommen, wie genau Ihnen die Online-Neukundenregistrierung hilft und Zeit spart.
Wann? 26.04.2022 18:30-19:15
Mit wem? Andreas Kraft, Tierarzt bei debevet
Für wen? Alle Tierärzte, die Zeit bei der Erfassung von Patienten (-besitzer) daten, Datenschutzerklärungen und Anamnesebögen in debevet sparen wollen.
Preis? Kostenlos
Wo? Nach der Anmeldung schicken wir Ihnen alle Infos per Mail zu!
->Jetzt anmelden<-
TIERdirekt-Schnittstelle
Direkte elektronische Abrechnung mit einer Tierkrankenversicherung
Nun können Sie Ihre Rechnung einfach und bequem in Echtzeit an TIERdirekt übermitteln. Sie bekommen einen sofortigen Leistungsabgleich. Der Erstattungsbetrag kann direkt an Sie überwiesen werden.
Hier finden Sie den Link zu TIERdirekt-Versicherung
Hier der Link zum Online-Handbuch für die Einrichtung der Erweiterung

Testung Online-Terminvereinbarung und Dokumenten-Service
Die around.pet App für Tierbesitzer
Testen Sie mit uns die Online-Terminvereinbarung und den Dokumenten-Service mit der around.pet App. Über dieses Kontaktformular können wir Sie aufnehmen, Ihnen eine persönliche Einführung in die Anwendung geben und Sie für die Testung freischalten. Hier finden Sie auch schon den dazugehörigen Artikel aus dem Online-Handbuch.
debevet Update am 06.12.2021
Tiefere Integration Collmex-Buchhaltung und erweitertes Wartezimmer
Am Montag den 06.12.2021 findet ein Update von debevet statt. Dieses beinhaltet Erweiterungen der Collmex-Schnittstelle, des Wartezimmers und der Warenwirtschaft.
Für Collmex-Nutzer wird die Erfassung entsprechender Zahlungen (Kunden- und Lieferantenrechnungen) sowie ein direkter DATEV-Export an den Steuerberater in debevet möglich sein. Auch die Verwaltung der Belege ist nun in debevet möglich.
Wichtig: Die Buchungsbelege sind standardmäßig nur für den Kontoadmin sichtbar. Für weitere Benutzer muss der Administrator das Recht in der Benutzerverwaltung setzen.
Hier die Links für die Artikel (bezüglich Collmex) im Online-Handbuch:
Zahlungen erfassen
https://handbuch.debevet.de/docs/Fakturierung/Rechnungen#rechnung-als-bezahlt-setzen
DATEV-Export
https://handbuch.debevet.de/docs/Buchhaltung/Datev
Belege
https://handbuch.debevet.de/docs/Buchhaltung/Belege
Das Wartezimmer wird um eine Spalte mit dem Titel des Kalendereintrages, dem behandelnden Tierarzt sowie eine Mitteilungsspalte erweitert.
Für Nutzer die das Wartezimmer nicht nutzen möchten, weißen wir auf die Möglichkeit hin, dieses über Administration (drei Zahnrädchen)→ Einstellungen (ein Zahnrad)→ Reiter „Allgemein“→ „Häkchen entfernen“ bei Wartezimmer, zu deaktivieren.
debevet Buchhaltung
Export der Buchhaltungsbelege bei Nutzung der debevet Buchhaltung
Sie können nun, wenn Sie die debevet Buchhaltung benutzen, die Belege über Administration → Export/Import → Export → Listeneintrag: "Belege" herunterladen.
Untersuchungsprofile
Kot- und Standarduntersuchung (Vitalparameter) für Hunde und Katzen
Ab sofort stehen für Hunde und Katzen die ersten beiden vorgefertigten Untersuchungsprofile samt Untersuchungsschritten, Einheiten und Normwerten zur Verfügung. Gehen Sie auf Administration → Einstellung: Behandlung und aktivieren Sie die Checkbox "debevet Untersuchungsprofile verwenden", um nun unsere Profile "Standarduntersuchung" oder "Kotuntersuchung" für Hunde und Katzen verwenden zu können.
Weitere Profile folgen in Kürze...
Standardfilter für Medikamente in der Behandlung
Lediglich nach vorrätigen Medikamenten suchen
Es ist nun möglich, folgende Funktion unter Administration → Einstellungen zu nutzen: Behandlungen, bei denen die neue Checkbox "Nur lagernde Produkte" ausgewählt wird, zeigen bei der Medikamentensuche in der Behandlung dann fallweise nur solche Medikamente an, die Sie auch aktuell in der Hausapotheke vorrätig haben. Anderweitig können Sie fallweise in der Behandlung die Medikamentensuche auch wieder ausweiten, so dass erneut im ganzen Katalog gesucht wird.

Kundendetails
Telefon und Email mit Klickdial bzw. Emailaufruf
In der Behandlung werden fortan ebenfalls die Emailadresse(n) als auch Telefonnummer(n) des Tierhalters angezeigt. Ein Klick öffnet - sofern vorhanden - Ihr Emailprogramm oder Ihre Telefonanwendung und übergibt die entsprechende Mailadresse oder Rufnummer.
Mahnwesen
Für die lexoffice-Buchhaltung und die interne Buchführung
Ab sofort können Sie für Rechnungen direkt aus debebet Mahnungen erzeugen. Sollten Sie die Collmex Buchhaltung verwenden, empfehlen wir aufgrund des weitaus größeren Funktionsumfangs, weiterhin das dortige Mahnwesen zu verwenden.
Die Anleitung für das neue Mahnwesen in debevet erfolgt in der nächsten Woche.

Terminerstellung
Termine aus der Kartei heraus erstellen
Mittels des Icons für Kalendereinträge können Sie aus der Kartei heraus für den ausgewählten Patienten einen Termin erzeugen. Sie werden sofort auf die Kalenderübersicht geleitet, die Ihnen den aktuell "zwischengespeicherten" Patienten anzeigt, so dass Sie umgehend einen Termin für diesen anlegen können.
Behandlungstermine, die in der Zukunft liegen, werden links in der Kartei des Patienten angezeigt und können von dort aufgerufen, eingesehen bzw. bearbeitet werden.
Aufgaben (Journal)
Erstellung und Darstellung aus der Kartei
Ab sofort können Sie mit dem Icon für Aufgaben aus der Kartei heraus direkt eine Aufgabe für den aktuellen Patienten anlegen. Unerledigte Aufgaben werden in der Kartei des Patienten links angezeigt und können von dort aufgerufen und bearbeitet werden.
Festschreibung von 0-Euro-Rechnungen
Automatische Verbuchung als "Erledigt"
Sollten Sie Rechnungen mit einem Gesamtbetrag von 0 Euro erstellen, können Sie diese mittlerweile auch "verbuchen". Die Rechnung wird über die Buchungsfunktion festgeschrieben und sofort als "Erledigt" ausgebucht. Ein elektronischer Buchungsbeleg erfolgt nicht, da gemäß des Standards einer ordnungsgemäßen Buchführung ein Buchungssatz keine 0-Werte enthalten darf.
Erweiterte Statistiken
Nettoumsatz je Benutzer und Mengen im Export
Die Statistik zum Umsatz je Anwender wurde insoweit angepasst, dass für den jeweils frei eingestellten Zeitraum der Gesamtnettoumsatz des jeweiligen Anwenders (z.B. Tierarzt) sofort ersichtlich ist.
Darüber hinaus wurde in die Statistik des Gesamtnettoumsatzes zu den einzelnen Produkten und Dienstleistungen die Stückzahl mit in den Download aufgenommen.
Patientengewicht mit bis zu drei Nachkommastellen
Für die "leichteren" Patienten
Damit auch bei den kleinsten und leichtesten Patienten das Gewicht genau erfasst werden kann, ist es ab sofort möglich, das Gewicht mit bis zu drei Nachkommstellen zu erfassen.
Verbesserte Visualisierung von Röntgen, Ultraschall und anderen Dokumente
Mehr als eine Datei pro Untersuchung hochladen
Ab sofort können in einem Upload für eine Untersuchung mehrere Bilder oder Dokumente gebündelt in die Kartei geladen werden. Dadurch lassen sich u.a. Serien von Aufnahmen zu einer Röntgenuntersuchung in einem Vorgang hochladen und danach als gemeinsame Reihe aus einer Untersuchung darstellen.
Des Weiteren wurde die Betrachtungsansicht für Bilder und Dokumente auf den den gesamten Bildschirm (Fullscreen) ausgeweitet.
Mehrmalige Befundung pro Tag
Erstellung neuer Einträge pro Tag und von unterschiedlichen Personen
Ab sofort können an einem Tag als auch von wechselnden Personen neue Einträge in das Freitextfeld "Befundung" eingetragen und in der Kartei gesichert werden. Somit ist es gerade im Klinikbetrieb möglich, die mehrmaligen Visiteneinträge chronologisch und mit Angabe des Verfassers (z.B. Arzt, Helfer)schnell zu überblicken.
Einträge erstellen in einem Auftrag
Karteikarteneinträge für eine andere Person erfassen
Mit dieser neuen Funktion könnnen Sie ab sofort Karteikarteneinträge für andere Kollegen aus dem Praxisteam vornehmen. Der Eintrag wird dann mit dem Namen des anderen in der Kartei geführt - es wird allerdings deutlich signalisiert, dass dieser den Eintrag nicht selbst vorgenommen hat.
Der angemeldete Benutzer, der den Eintrag abgespeichert hat, kann schnell visualisiert werden, ebenso die Uhrzeit der Erfassung.
Stationäre Behandlung
Stationsverwaltung und stationäre Behandlung
Seit dem heutigen Tag ist es in debevet möglich, (klinische) Stationen zu administrieren sowie Patienten aus der Kartei stationär aufzunehmen und auch wieder zu entlassen. Eine Stationsübersicht mit der aktuellen Belegung erleichtert dabei die Visite und sorgt für einen Überblick.
Einsatzplanung
Arbeitszeiten planen und im Kalender visualisieren
Sie können seit heute die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter für frei definierbare Zeiträume planen. In der neu eingeführten Kalenderansicht "Belegung vertikal" werden die Zeiten der Mitarbeiter für die geplante Anwensenheit oder Abwesenheit sichtbar unterschieden. Dies ermöglicht beispielsweise, zukünftige Behandlungstermine bei einem ausgewählten Arzt zu planen.