Zum Hauptinhalt springen

Allgemeine Fragen

Was benötige ich um debevet Tierarztsoftware zu benutzen?

Sie benötigen einen Computer (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Internet-Verbindung und den Browser Google Chrome, den Sie hier für Apple, Linux und Windows herunterladen können.

Sie können auch andere Web-Browser wie Internet-Explorer, Firefox oder Safari verwenden, allerdings testen wir ausschließlich mit Google Chrome Browser und können daher die einwandfreie Funktionsweise auch nur für diesen Browser gewährleisten.

Brauche ich unbedingt Windows oder kann ich auch Apple (iOS), Linux oder Android verwenden?

debevet Tierarztsoftware ist völlig unabhängig vom Betriebssystem Ihres PC, Laptops oder Tablet. Sie können debevet somit neben Windows 7 und Windows 10 natürlich auch auf Apple, Linux oder einem Android-Tablet benutzen. 

Ist debevet für alle Arten von Tierarztpraxen geeignet?

Ja, debevet ist für den Einsatz in allen Praxistypen geeignet und debevet berücksichtigt die verschiedenen Anforderungen in den jeweiligen Praxistypen. Im Stall beim Landwirt vor Ort sind ganz andere Aspekte wichtig wie in der Kleintierpraxis oder in der Pferdebox. 

Aktuell zählen zahlreiche Kleintierpraxen, Gemischtpraxen, Rinder- und Schweinepraxen, Pferdepraxen, Tierphysiologen, Chiropraktiker und auch Tierheilpraktiker zu den Anwendern unserer Praxissoftware.

Kann ich debevet auch als Tierheilpraktiker einsetzen?

Ja, zahlreiche Tierheilpraxen machen dies auch bereits. Wir stellen Ihnen in debevet aktuell auch das Leistungs- und Gebührenverzeichnis der Arbeitsgemeinshaft Deutscher Tierheilpraktiker (ADT) zur Verfügung. 

Darüberhinaus können Sie ebenfalls eigene (heilpraktische) Dienstleistungen erfassen.

Kann ich mit debevet arbeiten, wenn ich nicht mit dem Internet verbunden bin?

Um mit debevet zu arbeiten, muss eine Internetverbindung bestehen. Eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz (3G od. höher, LTE muss nicht sein) ist bereits ausreichend, um flüssig arbeiten zu können.

In vielen Kuhställen sind unsere Kunden auf diese Art mit debevet verbunden. Viele Landwirte erlauben ihren Tierärzten des weiteren die Nutzung des WLAN am Standort. 

Lediglich die Sichtung von Kontakten und Terminen in den entsprechenden Apps für Ihr Android-Smartphone oder iPhone (iOS) ist auch offline möglich. 

Ich möchte zu debevet wechseln. Kann ich Daten aus meiner bisherigen Praxissoftware übernehmen?

Ja, das ist möglich. debevet Tierarztsoftware bietet eine offene Import-Schnittstelle (Einstellungen Import-Export), über die Daten (Kunden, Patienten, Produkte, Behandlungen, Diagnosen u.v.m.) aus anderen Programmen importiert werden können.

Wir haben bereits erfolgreich Daten aus easyvet, vetera, freevet, TPV, TierDATA, VetInf, Animal-Office und Animana-IDEXX übernommen. Unser Support-Team ist Ihnen bei der Datenübernahme gerne behilflich.

Wie kann ich debevet herunterladen bzw. wie kann die Software lokal installiert werden?

debevet Tierarztsoftware ist komplett cloudbasiert und wird ausschließlich über den Webbrowser online bedient.

Sie müssen weder etwas herunterladen noch bei sich in der Praxis installieren. 

Nachdem Sie den kostenlosen Testzugang angefordert haben, senden wir Ihnen umgehend eine Mail mit den Zugangsdaten. Hiermit können Sie sich dann über den Button Login auf www.debevet.de  anmelden und sofort loslegen.

Eine Installation in Ihrer Praxis oder auf Ihren mobilen Endgeräten ist nicht vorgesehen.

Ist debevet sicher?

debevet Tierarztsoftware läuft auf schnellen, ausfallsicheren Servern in einem der modernsten Rechenzentren der Welt. Sowohl wir, die netzfalken GmbH aus Leverkusen, als auch das in Deutschland befindliche Rechenzentrum unterliegen den strengen Datenschutzbestimmungen, die in Deutschland gelten. 

Ihre Daten werden doppelt gespeichert (Spiegelung) und zusätzlich täglich gesichert. Die Server im Rechenzentrum sind vor unberechtigten Zugriffen, Stromausfällen sowie Feuer geschützt.

Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt (https). Dies ist in den meisten Fällen sicherer als die lokale Speicherung von Daten auf Festplatten bei Ihnen in der Praxis. 

Können Daten aus der Testphase übernommen werden?

Selbstverständlich stehen Ihre Daten aus der Testphase weiterhin zur Verfügung, wenn Sie debevet nach der Testphase buchen.

Optional können diese auch gelöscht werden. Sie können sogar explizit ausgewählte Daten zurücksetzen  (z.B. Behandlungen, Test-Rechnungen etc.) und andere Daten wie Vorlagen, Medikamente, Warenbestände, Kunden u.v.m. übernehmen.  So können Sie die Testphase wirklich nutzen, um den Start mit debevet in Ihrer Praxis vorzubereiten.

Wenden Sie sich an unseren Support, der Ihnen hier gerne weiterhilft.

Was passiert mit meinen Daten, wenn ich kündige?

Sechs Wochen nach Ablauf der Testphase ohne Buchung oder nach Inkrafttreten einer Kündigung Ihres debevet-Abos, werden Ihre Daten von uns vollständig und unwiderruflich gelöscht.

Sie können Ihre Daten rechtzeitig vorher über den Punkt Einstellungen → Import-/Export herunterladen und eigenständig sichern.

Druckausgaben wie Rechnungen, Gutschriften, Briefe, Abgabebelege u.v.m. können als Sammel-PDF im Langzeit-Archivformat (PDF 1/A) als ZIP-Archiv heruntergeladen werden und ebenfalls von Ihnen eigenständig gesichert werden.

Kann debevet auch durch Tierarztpraxen im Ausland genutzt werden?

debevet Tierarztsoftware ist fokussiert auf den deutschen Markt bzw. hier entwickelt worden und trägt besonders den rechtlichen Anforderungen an eine Tierarztpraxis in Deutschland Rechnung.

Allerdings wird debevet auch in europäischen Nachbarländern wie der Schweiz, Österreich, Niederlande, Belgien und vereinzelt auch in Frankreich und Spanien genutzt.

Hinsichtlich der Anpassung der Umsatzsteuersätze für andere Länder wenden Sie sich bitte an den Support.

Die Abrechnung von Lieferungen aus Deutschland in das EU-Ausland ist entsprechend der rechtlichen Bestimmungen möglich.

Kann ich zwischen den verschiedenen Versionen von debevet (free, Standard, Klinik, vetmanager) wechseln?

Sie können jederzeit über BenutzerKontoeinstellungen → Anwendungen: debevet Ihre aktuell gebuchte Version upgraden oder downgraden mit einer Ausnahme: Sie können von einer kostenpflichtigen Version aus niemals die Variante free buchen. 

Bei einem Upgrade stehen die neuen Funktionen sofort nach der Buchung zur Verfügung. Bei einem Downgrade fallen etwaig fehlende Funktionen zum Ablauf der Vertragsbindung weg.  

Ihre Daten bleiben bei einem Versions-Wechsel vollständig erhalten. Allerdings sollten Sie beachten, dass Sie bei einem Downgrade unter Umständen auf gewisse Funktionen nicht mehr zugreifen können, da entsprechende Menüeinträge für diese Funktionen fehlen. 

Bleiben meine Daten bei einem Wechsel der Version von debevet erhalten?

Sowohl bei der Aktualisierung der Software debevet als auch bei einem Wechsel der Version durch eine Buchung Ihrerseits (Down- bzw. Upgrade) bleiben Ihre Daten vollständig erhalten.

Bitte beachten Sie, dass bei einem Wechsel zu einer Version mit weniger Funktionen, unter Umständen nicht mehr auf alle Daten zugegriffen werden kann, da die Menüpunkte von weggefallenen Funktionen nicht mehr zu Verfügung stehen.

Fragen zu Funktionen

Kann ich gemäß der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) abbrechnen?

Selbstverständlich steht Ihnen die GOT vollständig in der Fassung von 2022 zur Verfügung. Ihren Gebührenfaktor können Sie in den Einstellungen vorgeben und je nach Behandlungsfall auch anpassen. 

Darüberhinaus können Sie ebenfalls eigene (tierärztliche) Dienstleistungen erfassen.

Welche Druckfunktionen bietet debevet?

Die Druckfunktion Ihres Web-Browsers steht Ihnen unabhängig von debevet zur Verfügung.

Alle Dokumente wie Rechnungen, Abgabebelege (AuA), Briefe etc. werden Ihnen als PDF zum Ausdruck im Browser angezeigt oder können mit nur einem Klick aus debevet heraus per Email versendet werden. Dabei wird die jeweilige PDF-Datei als Anhang der Email hinzugefügt, wobei Sie für die Emails eigene Textbausteine hinterlegen können.

Sie können ebenfalls mehrere Dokumente bei einem Druck ausführen, indem Sie z.B. einer Liste mehrere Rechnungen ankreuzen und auf Druck klicken. Dann werden alle ausgewählten Rechnungen in einem Sammel-PDF im Browser zum Druck angezeigt. 

 

Können mehrere Behandlungen und auch Patienten eines Kunden in eine Rechnung überführt werden?

Selbstverständlich geht das. 

Kann ich die Abgabebelege inkl. Wartezeiten und Anwendungsanweisung (AUA-Belege) erstellen und versenden?

Den kombinierten Anwendungs- und Abgabebeleg (Abgabebeleg inkl. Anwendungsanweisung für das Bestandsbuch des Landwirts) können Sie sofort nach Behandlungseingabe mit nur einem Klick erzeugen und ausdrucken oder mailen. 

Um alle noch nicht erstellten Abgabebelege in einem Vorgang zu erstellen bzw. zu drucken (z.B. am Ende eines Tages), steht Ihnen ein entsprechender Stapellauf zur Verfügung. 

Die Belege werden von debevet nach Vorschrift versioniert und dokumentenecht gesichert. 

Kann ich mittels Stallvollmacht Daten über HI-Tier (HIT) abrufen?

Ja, in debevet gibt es einen LIVE-Abruf der Rinderbestände Ihrer Kunden inkl. diverser Gesundheits- und Haltungsdaten.  

Sie können ebenfalls über unsere Schnittstelle am Gesundheits-Monitoring teilnehmen und Ihre Meldungen aus debevet mit wenigen Klicks direkt an HI-Tier übermitteln.

Neben dem Gesundheits-Monitoring von HI-Tier ist in debevet die Übermittlung an ProGesund als auch QS VetProof ebenfalls möglich. 

Gibt es Drucklisten für dokumentationspflichtige Warenbestände wie z.B. Impfstoffe, verschreibungspflichtige Medikamente und auch Betäubungsmittel (BTM)?

Wenn Sie die Warenwirtschaft in debevet konsequent einsetzen, werden diese Listen von debevet zuverlässig und automatisch für Sie erzeugt. Sie können diese in der allgemein akzeptierten Form nach frei definierbaren Intervallen anzeigen und ausdrucken bzw. das PDF bei sich elektronisch archivieren. So sehen Sie der nächsten Apothekenprüfung gelassen entgegen. 

Gibt es einen Kalender in debevet und wenn ja kann ich diesen auf meinem iPhone oder Android-Smartphone verwenden?

debevet Tierarztsoftware hat einen klassischen Kalender im Look & Feel wie Sie ihn aus anderen Systemen wie z.B. Google oder iCloud kennen. Dabei kann jeder Eintrag (Termin, Aufgabe, Anruf) optional einem Teammitglied und einem Kunden bzw. Patienten zugewiesen werden.

Ist ein Termin als Wartezimmer-Termin gekennzeichnet, erscheint dieser am Termintag automatisch im Wartezimmer auf dem Dashboard von debevet als "Erwartet". So kann der Kunde bzw. Patient bei Eintreffen mit nur einem Klick ins Wartezimmer gesetzt werden. 

Für den debevet Kalender gibt es die Möglichkeit eine Synchronisation mit Ihrem iPhone oder Android-Smartphone einzurichten, da Sie den debevet Kalender mittels iCAL-Standard  abonnieren bzw. einrichten können. Da Kundendaten ebenfalls mittels iCard abgerufen werden, ist so z.B. auch die Navigation zum Kundentermin mittels Smartphone mit nur einem Klick möglich.  

Erkennt debevet ablaufende Haltbarkeiten von Produkten (Medikamente, Futtermittel), Minderbestände und den Lagerort eines Produktes?

Im Dashboard werden Ihnen ablaufende Medikamente und  Futtermittel rechtzeitig angezeigt. Ab wieviel Tage im Voraus Sie auf das Ablaufen der Haltbarkeit hingewiesen werden sollen, legen Sie unter AdministrationEinstellungen individuell für Ihre Praxis fest.

Wenn Sie in debevet Tierarztsoftware ein Produkt mit unterschiedlichen Haltbarkeiten vorrätig haben, können Sie das in der Behandlung bzw. bei der Anwendung oder Abgabe sofort erkennen, so dass Sie geschickt auswählen können, welchen Bestand Sie zuerst verbrauchen bzw. abgeben sollten.

Darüberhinaus bietet debevet optional eine einfache Lagerort-Verwaltung, so dass Sie Produkte auf einen Blick lokalisieren können, wenn Sie diese an verschiedenen Orten aufbewahren (z.B. Apotheke, Keller, Auto 1, Auto 2).

 

Kann ich Briefe, Rechnungen etc. individuell gestalten (Logo, Schriften etc.)?

Ja. Unter Einstellungen → Layouts haben Sie die Möglichkeit Ihre Rechnungen und sonstigen Ausgabedokumente zu individualisieren (Schriften, Logos, Seitenabstände u.v.m.).

Wenn Sie in Ihrer Praxis eigenes Briefpapier verwenden, können Sie die Logo-Verwendung in debevet auch so einstellen, dass nur bei den Email-Anhängen Ihr Logo in die Dokumente übernommen wird.

 

Kann ich für die Erfassung der Warenbestände (Medikamente, Futtermittel u.a.) einen Scanner verwenden?

debevet Tierarztsoftware unterstützt die Warenbestandserfassung von Medikamenten und Futtermitteln mittels Datamatrixcode.

Handelsübliche Scanner, die diesen Code (Datamatrixcode) lesen können, sind somit verwendbar. Optional können Sie einen geeigneten Scanner ebenfalls über uns beziehen. Dieser wird von uns vorprogrammiert auf die Erfassung des Datamatrix-Codes, getestet und ausgeliefert per DHL. Die Kosten hierfür betragen aktuell 150 Euro zzgl. Mwst. und Versandkosten.

Scanner lesen aus dem Code auf der Medikamentenschachtel alle Informationen aus, die dort codiert sind und übertragen diese Daten zuverlässig in die Masken von debevet. Folgende Felder werden aktuell durch die Pharma-Hersteller codiert: EAN (GTIN), Haltbarkeit und Chargenbezeichnung.

Die Verwendung eines Scanners spart nicht nur erheblich Arbeitszeit, sondern verhindert Falscheingaben fast vollständig.

Kann ich eine Rechnung oder einen Abgabebeleg löschen?

Dokumente wie z.B. Rechnungen und Abgabebelege sind fortlaufend nummeriert und revisionssicher zu speichern und vorzuhalten. Wenn Sie daher eine Rechnung oder einen Abgabebeleg in debevet Tierarztsoftware löschen, so wird diese lediglich als "gelöscht" gekennzeichnet und fortan ausgeblendet.

Das Dokument selbst ist aber jederzeit weiterhin im System mittels Suchfilter auffindbar und kann als Storno-Beleg gedruckt, per Email versendet oder auch wiederhergestellt werden. 

 

Kann ich gelöschte Daten wiederherstellen?

Für nahezu alle Daten wie z.B. Patienten, Kunden, Produkte, Rechnungen u.v.m. steht eine Wiederherstellungsfunktion zur Verfügung. Somit können Sie z.B. einen Patienten, den Sie versehentlich gelöscht haben mit nur einem Klick wiederherstellen inkl. Behandlungshistorie und allen Details.

Über den Suchfilter das Häkchen "Gelöschte anzeigen" ankreuzen, dann werden gelöschte Einträge in der Liste wieder angezeigt. Wenn Sie auf den gelöschten Eintrag klicken, können Sie in der Detailansicht oben rechts den Button zur Wiederherstellung betätigen.

Buchhaltung

Kann ich debevet auch bei Nullbesteuerung bzw. Kleinunternehmerregelung einsetzen?

Ja, das geht. Hierzu verweisen Sie in den Rechnungen über die Zahlungsbedingung auf die bei Ihnen angewendete Kleinunternehmerregelung (Pflichtangabe!) und setzen Ihre Produkte mit 0% Umsatzsteuer ein.

Wenn Sie darüberhinaus über unsere Schnittstellen Collmex Buchhaltung oder lexoffice Buchhaltung einsetzen, müssen Sie dort ebenfalls die entsprechenden Einstellungen vornehmen. 

Kann ich Bareinnahmen sowie Kartenzahlungen ordnungsgemäß verbuchen?

Ja, das können Sie sowohl mit debevet Tierarztsoftware als auch über die integrierte Buchhaltung in den Partner-Systemen Collmex Buchhaltung oder lexoffice Buchhaltung. 

Hat debevet eine eigene Buchhaltung?

debevet Tierarztsoftware bietet Ihnen eine integrierte Buchhaltung mit minimalem Funktionsumfang, um Ihre Kundenrechnungen zu buchen, Zahlungseingänge (auf Kundenrechnungen) zu verbuchen und Ausgaben zu buchen. 

Wir raten dringend dazu, die Möglichkeit zu nutzen und debevet mit einer vollwertigen Buchführung wie Collmex Buchhaltung oder lexoffice Buchhaltung zu verbinden. Dadurch werden alle relevanten Daten live über Schnittstelle aus debevet an die Buchführung gebucht, in der Sie eigenständig weiterarbeiten können oder aber Ihr Steuerberater holt sich die Daten dort z.B. über die DATEV-Schnittstelle ab. Somit können Sie Ihren Geschäftsprozess  vollständig digitalisieren bzw. automatisieren. 

Des weiteren werden über die integrierten Schnittstellen die Zahlungseingänge automatisch an debevet zurückgemeldet, so dass Sie immer auf dem Laufenden sind, ob Rechnungen bezahlt wurden oder nicht. In debevet selbst wird ebenfalls deutlich beim Kunden visuell hervorgehoben, wenn Rechnungen länger als von Ihnen vorgegeben offen sind. 

Collmex Buchhaltung als auch lexoffice Buchhaltung bieten darüberhinaus ebenfalls ein einfaches Mahnwesen, so dass offene Kundenrechnungen aus debevet mit nur wenigen Klicks angemahnt werden können. 

 

Ist debevet bzw. die Buchführung in debevet vom Finanzamt zugelassen?

Die Finanzbehörden erteilen generell keine solchen Zulassungen.

Der Gesetzgeber stellt lediglich Anforderungen an Buchhaltungssysteme (sog. GoBD-Norm), die durch unsere Partner Collmex Buchhaltung sowie lexoffice Buchhaltung eingehalten werden.

Bei gesetzlichen Änderungen passen unsere Partner ihre Software entsprechend an. Insofern ist auch dies ein Grund mehr dafür, debevet Tierarztsoftware über Schnittstelle an diese zeitgemäßen Cloud-Buchhaltungssysteme anzubinden. 

Unterstützt debevet eine elektronische Steuerprüfung?

Die Minimal-Buchhaltung in debevet nicht, da wir davon ausgehen, dass Sie die Buchhaltung manuell in einem externen Programm tätigen oder aber durch Ihren Steuerberater durchführen lassen. 

Wenn Sie wie von uns empfohlen die Collmex Buchhaltung oder lexoffice Buchhaltung über Schnittstelle anbinden, stehen Ihnen dort die notwendigen Exporte für die elektronische Steuerprüfung zur Verfügung. 

Die 'Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff' (kurz GoBD) erfordern es, dem Steuerprüfer sowohl den direkten Zugriff auf das Programm zu ermöglichen, als auch die Überlassung der gespeicherten Unterlagen auf einem maschinell verwertbaren Datenträger.

Kann ich mein Bankkonto mit debevet verbinden bzw. gibt es Online-Banking?

Diese Funktion bieten Ihnen die externen Cloud-Buchhaltungssysteme Collmex Buchhaltung und lexoffice Buchhaltung, die Sie nahtlos über LIVE-Schnittstelle mit debevet verbinden können. So können Sie nicht nur Zahlungseingänge abrufen und automatisch mit den Rechnungen aus debevet abgleichen, sondern auch offene Zahlungsverpflichtungen an Ihre Bank zur Sammelüberweisung übermitteln. 

Kann ich meine Umsatzsteuer-Voranmeldung elektronisch übermitteln?

Diese Funktion steht Ihnen über die Partner-Systeme Collmex Buchhaltung und lexoffice Buchhaltung zur Verfügung, die Sie mittels Schnittstelle an debevet anbinden können. Eine Umsatzsteuer-Voranmeldung bedarf dort jeweils nur einiger Klicks und die Daten sind an das Finanzamt übermittelt. 

Anwenderfragen

Beim Buchen einer Rechnung aus debevet nach Collmex erhalte ich die Meldung "Kunde nicht vorhanden"

Diese Meldung wird während des Buchens von Collmex an debevet zurückgeliefert und bedeutet, dass Sie eine Kundennummer (Debitorenkonto) in Collmex bebuchen wollen, die (noch) nicht exisitert. 

Im Regelfall wird beim Anlegen eines Kunden in debevet dieser sofort auch mit der gleichen Kundennummer in Collmex erzeugt. In folgenden Fällen geschieht dies nicht:

  1. Sie haben einen Kunden in debevet erzeugt, der invalide Daten enthält (z.B. ungültige IBAN, Postleitzahl, Land, Emailadresse u.v.m.). Die diesbezügliche Meldung in debevet, die wir anzeigen, haben Sie ignoriert bzw. übersehen, da Sie ja erstmal in debevet mit dem Kunden weiter arbeiten konnten. Oder während der Speicherung in debevet war eine Übertragung an Collmex aus technischen Gründen nicht möglich. Dies ist z.B. in der nächtlichen Wartungszeit von Collmex der Fall.
    Lösung: Rufen Sie den Kunden anhand der Kundennummer in debevet auf und klicken Sie auf Speichern. Sollte eine Fehlermeldung kommen, korrigieren Sie die Daten des Kunden entsprechend bis ein Speichern ohne Fehler möglich ist. Danach können Sie ebenfalls die entsprechende Rechnung buchen.

  2. Sie haben Collmex erstmalig aktiviert nachdem Sie bereits mit debevet gearbeitet haben bzw. Kunden angelegt wurden.
    Lösung: Gehen Sie in debevet auf AdminstrationErweiterungen und klicken Sie auf der Kachel für Collmex auf 'Bearbeiten'. Auf der folgenden Seite finden Sie im Bereich 'Start' einen Button 'Kunden nach Collmex'. Klicken Sie auf diesen Button, um alle bereits in debevet erstellten Kunden nach Collmex zu übertragen. Dieser Vorgang kann je nach Anzahl Ihrer Kunden bis zu fünf Minuten dauern. 

Wie hinterlege ich eine Tierarzt-ID (Tierarzt-BNR, Betriebsnummer Tierarzt HIT)?

  1. Neuen Benutzer anlegen, falls es nur den Admin-Account gibt.

  2. Beim neuen Benutzer auf den Benutzernamen gehen → Dann auf Anwendungen → Zahnrädchen → Tierarzt ID hinterlegen und speichern.